Datenschutzerklärung von www.commergo.com

INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN gemäß und für die Zwecke von Art. 13 der neuen europäischen Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO).

Verantwortlicher

Primis di Paolo De Felice, Viale G.Puccini, 1368 – 55100 Lucca, Italien

E-Mail-Adresse des Verantwortlichen: info@commergo.com

Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Bei Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen senden Sie uns bitte eine E-Mail an: info@commergo.com

Erfasste Daten

Wir erheben die folgenden Daten, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, zu versenden und Ihre Anfragen zu verwalten.

Zu den auf unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten gehören: Cookies, Nutzungsdaten, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Beruf, Bundesland, Bundesland, Postleitzahl, Ort, Adresse, Firmenname, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Datenarten, Steuernummer, Benutzername, Website, Passwort, Sozialversicherungsnummer (SSN), Rechnungsadresse, Lieferadresse, Hausnummer, Vorwahl, Sprache, Spitzname, während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten, Zahlungsinformationen, Kaufhistorie, Anzahl der Nutzer, Geräteinformationen, Sitzungsstatistiken, Breitengrad (der Stadt), Längengrad (der Stadt), Browserinformationen, zur Nutzung des Dienstes übermittelte Daten, Universally Unique Identifier (UUID).

Wie wir Ihre Daten erheben und verarbeiten

Methoden der Datenverarbeitung

Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Weitergabe, Veränderung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mithilfe von IT-Tools, mit organisatorischen Methoden und einer Logik, die strikt auf die angegebenen Zwecke ausgerichtet ist. Neben uns können in einigen Fällen auch andere an der Gestaltung unserer Website beteiligte Parteien Zugriff auf die Daten haben, z. B. Verwaltungs-, Handels-, Marketing-, Rechts- und Systemadministratoren sowie externe Parteien wie externe technische Dienstleister, Postboten, Hosting-Anbieter und IT-Unternehmen.

Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum verarbeitet und gespeichert, der für den Zweck ihrer Erhebung erforderlich ist.

Die erhobenen Daten werden verwendet, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf Anfragen oder behördliche Maßnahmen zu reagieren, unsere Rechte und Interessen (oder die von Nutzern oder Dritten) zu schützen und böswillige oder betrügerische Aktivitäten zu erkennen.

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und werden dies auch in Zukunft nicht tun. Wir müssen Ihre Daten jedoch an die folgenden Unternehmenskategorien weitergeben, um Ihnen unsere Dienstleistungen gemäß dieser Richtlinie anbieten zu können:

Unternehmen, die uns den Versand der von Ihnen gekauften Produkte ermöglichen, wie z. B. Zahlungsdienstleister und Versandunternehmen.

Dauer

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Der Nutzer hat weiterhin das Recht, die Löschung seiner Daten oder die Einstellung ihrer Nutzung oder Erhebung zu verlangen.

Kommentieren von Inhalten

Die Kommentarfunktion ermöglicht es Nutzern, Kommentare zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu verfassen und zu veröffentlichen, auch anonym unter Verwendung von Pseudonymen. Sofern die vom Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten auch die E-Mail-Adresse enthalten, kann diese für den Versand von Benachrichtigungen über Kommentare zu denselben Inhalten verwendet werden. Nutzer sind für den Inhalt ihrer Kommentare verantwortlich. Unser Kommentarmoderationsdienst kann entscheiden, ob diese auf der Website veröffentlicht oder gelöscht werden.

Kontaktdaten (E-Mail und Telefon)

Nutzer, die ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angegeben haben, können zu kommerziellen oder Werbezwecken im Zusammenhang mit unserer Website sowie zur Beantwortung von Supportanfragen kontaktiert werden.

Mit der Registrierung für den Newsletter oder die Mailingliste wird die E-Mail-Adresse des Nutzers automatisch einer Kontaktliste hinzugefügt, an die E-Mails mit Informationen, einschließlich kommerzieller und werblicher Informationen, zu den Aktivitäten unserer Website gesendet werden können.

Kontaktformular

Mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars erklären sich Nutzer mit der Verwendung ihrer Daten zur Beantwortung von Informationsanfragen einverstanden.

Zahlungsdienste

Zahlungsabwicklungsdienste ermöglichen die Abwicklung von Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder anderen Zahlungsmitteln auf unserer Website. Die für die Zahlung verwendeten Daten werden direkt vom Anbieter des jeweiligen Zahlungsdienstes erhoben, ohne dass wir sie verarbeiten oder speichern.

Die Verwaltung der Zahlungsdaten auf unserer Website erfolgt direkt über die folgenden Anbieter:

         PayPal

         Stripe

         Klarna

Schutz unserer Website und unserer Server

Dieser Dienst analysiert den eingehenden Datenverkehr auf unserer Website, der möglicherweise personenbezogene Daten von Nutzern enthält, um Teile des Datenverkehrs, Nachrichten und Inhalte herauszufiltern, die als schädlich oder SPAM erkannt werden.

Google reCAPTCHA

Google reCAPTCHA ist ein SPAM-Schutzdienst der Google LLC.

Die Nutzung des reCAPTCHA-Systems unterliegt den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in den Partnerrichtlinien von Google.

Cloudflare

Cloudflare ist ein Dienst zur Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs von Cloudflare Inc.

Die Integration von Cloudflare filtert den gesamten Datenverkehr auf unserer Website, d. h. die Kommunikation zwischen unserer Website und dem Browser des Nutzers, und ermöglicht die Erfassung statistischer Daten.

Werbung

Werbung ermöglicht die Nutzung von Nutzerdaten für kommerzielle Kommunikationszwecke. Diese Kommunikation wird auf unserer Website und in Webbrowsern in Form von Bannern und anderen Werbeformen angezeigt, auch im Hinblick auf die Interessen des Nutzers.

Einige der unten aufgeführten Dienste verwenden möglicherweise Tracking-Tools zur Identifizierung des Nutzers oder verhaltensbasiertes Retargeting, d. h. personalisierte Werbung basierend auf den Interessen und dem Verhalten des Nutzers, die auch außerhalb unserer Website erfasst werden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienste. In der Regel bieten diese Dienste die Möglichkeit, das Tracking zu deaktivieren.

Microsoft Advertising

Microsoft Advertising ist ein Werbedienst der Microsoft Corporation.

Google AdSense (Google LLC)

Google AdSense ist ein Werbedienst der Google LLC. Dieser Dienst verwendet das „DoubleClick“-Cookie, das die Nutzung dieser Anwendung und das Verhalten des Nutzers in Bezug auf die angebotenen Anzeigen, Produkte und Dienstleistungen erfasst.

Der Nutzer kann jederzeit alle DoubleClick-Cookies unter „Anzeigeneinstellungen“ deaktivieren. Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in den Partnerrichtlinien von Google.

Google Ads (Google LLC)

Google Ads Conversion Tracking ist ein Statistikdienst der Google LLC, der Daten aus dem Google Ads-Werbenetzwerk mit den in dieser Anwendung ausgeführten Aktionen verknüpft.

Inhalte von externen Anbietern

YouTube IFrame Player (Google LLC)

Der YouTube IFrame Player ist ein von Google LLC bereitgestellter Dienst zur Visualisierung von Videoinhalten, der es unserer Website ermöglicht, entsprechende Inhalte in ihre Seiten zu integrieren. Über diesen Dienst kann diese Anwendung Daten direkt oder indirekt auf oder von den Geräten des Nutzers erfassen, unter anderem durch den Einsatz von Tracking-Tools.

Systemprotokolle

Für den Betrieb und die Wartung unserer IT-Systeme kann unsere Website Systemprotokolle erfassen. Dabei handelt es sich um Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers enthalten können.

Abmeldung von interessenbezogener Werbung

Zusätzlich zu den Abmeldefunktionen der in diesem Dokument aufgeführten Dienste können Nutzer im entsprechenden Abschnitt der Cookie-Richtlinie weitere Informationen zur Abmeldung von interessenbezogener Werbung finden.

Online-Verkauf von Waren auf unserer Website

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer oder für den Verkauf von Produkten, einschließlich der Zahlung und Lieferung gekaufter Produkte, verwendet. Die zur Abwicklung der Zahlung erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns nicht erfasst oder gespeichert.

Cookie-Richtlinie

Diese Anwendung verwendet Tracking-Tools. Weitere Informationen finden Nutzer in unserer Cookie-Richtlinie.

Rechtliche Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten von Nutzern in folgenden Fällen:

Der Nutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer erforderlich.

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter erforderlich.

Nutzerrechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben.

Soweit nach geltendem Recht zulässig, haben Nutzer unserer Website folgende Rechte:

         Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Nutzer kann die zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen.

         Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.

         Zugriff auf Ihre Daten. Der Nutzer hat das Recht, Auskunft über die vom Anbieter verarbeiteten Daten und bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten.

         Überprüfung und Berichtigung. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung verlangen.

         Einschränkung der Verarbeitung. Der Nutzer kann die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall verarbeitet der Anbieter die Daten ausschließlich zu ihrer Aufbewahrung.

         Dauerhafte Löschung oder Entfernung seiner personenbezogenen Daten. Der Nutzer kann die dauerhafte Löschung seiner Daten durch den Anbieter verlangen.

         Beschwerde einreichen. Der Nutzer kann Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen oder rechtliche Schritte einleiten. 

Ausübung der Nutzerrechte

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, Beschwerden haben oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. 

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem wir die Nutzer auf dieser Seite darüber informieren. Sofern technisch und rechtlich möglich, senden wir den Nutzern eine Benachrichtigung über eine der uns zur Verfügung stehenden Kontaktdaten.

Um Ihre Zustimmung zu Cookies zu widerrufen, klicken Sie bitte hier.